🤝 20 exklusive Referenzlabore gesucht
Wir suchen engagierte Labore mit echtem Interesse an innovativer Technik und klarer Kaufabsicht.
Kein Beta-Test. Das Produkt ist marktreif, getestet – und bereit für den deutschen Markt.
Als Referenzlabor profitieren Sie von:
-
Sonderkonditionen zur Einführung
-
Persönlichem Support und Schulung
-
Frühzeitigem Zugang zur Technologie
-
Mitgestaltung des Markteintritts in Deutschland
Vorteile des Mikrowellen-Sinterofens
-
-
Schnell
Gesamtdauer nur ca. 4 Stunden (110 Min. Sintern, 130 Min. Abkühlen). -
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Die Hitze entsteht direkt in der gesamten Struktur – für saubere und stabile Ergebnisse. -
Wartungsarm
Weniger Bauteile, keine empfindlichen Heizstäbe, niedriger Stromverbrauch. -
Energiesparend
Nur ca. 800–1100 W während des gesamten Zyklus. -
Hohe Produktivität
Mehrere Sinterzyklen pro Tag möglich. -
Einfache Bedienung
Ein Knopfdruck genügt – fertig. -
Kompakt
Deutlich kleiner als herkömmliche Öfen – passt in jedes Labor. -
Kaum Hitzeabgabe
Angenehm im Sommer oder in geschlossenen Räumen.
-
Einfache und intuitive Bedienung
Die Steuerung des MESTRA-Mikrowellenofens wurde für eine besonders einfache und benutzerfreundliche Nutzung entwickelt. Zwar lassen sich Parameter wie Zeit und Sintertemperaturen individuell anpassen, doch der Ofen wird bereits mit mehreren voreingestellten Programmen geliefert.
In den meisten Fällen genügt ein einziger Tastendruck – und der gesamte Prozess läuft automatisch ab.
Ein Zirkonofen für die Dentaltechnik war noch nie so einfach zu bedienen.
Alles im Blick – dank übersichtlichem Display
Das synoptische Display zeigt jederzeit alle wichtigen Parameter und Schritte des Sinterzyklus an. So weiß der Nutzer genau, was im Ofen gerade passiert.
Ein Temperatur-Zeit-Diagramm stellt den aktuellen Zyklusverlauf in Echtzeit dar – inklusive der verbleibenden Minuten bis zum Ende.
Verlässlich und erprobt
Komfort, einfache Bedienung, Vielseitigkeit, Sparsamkeit, Qualität, Kapazität – und vor allem Zuverlässigkeit:
Das macht den MESTRA-Mikrowellen-Sinterofen aus. Die Technik zum Sintern von Zirkon mit Mikrowellen ist ausgereift und zukunftssicher.
Viele fragen sich vielleicht, wie zuverlässig diese neue Technologie ist. Die Antwort:
Mikrowellenheiztechnik wird seit Jahrzehnten in vielen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt.
Auch der MESTRA-Ofen wurde intensiv getestet – mit besten Ergebnissen.
Das gibt Sicherheit für den täglichen Einsatz.
Hohe Leistung – trotz kompakter Größe
Trotz seiner kompakten Bauweise erreicht der MESTRA-Sinterofen eine tägliche Produktionsleistung, die mit deutlich größeren Geräten mithalten kann – oder sie sogar übertrifft.
Dank des besonders kurzen Arbeitszyklus von nur ca. 2,5 Stunden plus Abkühlung sind zwei bis drei komplette Sinterdurchgänge pro Tag möglich.
Zum Beispiel:
-
Morgens starten und mittags das erste Ergebnis erhalten
-
Am Nachmittag ein zweites Programm starten – fertig zum Feierabend
-
Bei Bedarf: Über Nacht ein dritter Zyklus – alles in nur 24 Stunden
Keine andere Zirkon-Sintertechnologie ist so flexibel einsetzbar.
Sparsam – in jeder Hinsicht
Die Mikrowellen-Sintertechnologie für Zirkon spart auf mehreren Ebenen:
-
Weniger Stromverbrauch
Mit nur ca. 800–1000 W ist der Energieverbrauch deutlich niedriger als bei herkömmlichen Öfen – das spart bares Geld auf der Stromrechnung und schont die Umwelt. -
Keine teuren Heizelemente
Es werden keine empfindlichen Molybdän-Silizid-Heizstäbe (SiO₂) benötigt, die häufig brechen und teuer in der Wartung sind.
Bei richtiger Pflege ist die Lebensdauer des Mikrowellenresonators und der übrigen Bauteile praktisch unbegrenzt. -
Zeit ist Geld
Dank der kurzen Zykluszeiten spart der MESTRA-Ofen nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Arbeitszeit – ein echter Gewinn für jedes Dentallabor.